Ich möchte Partnerbetrieb der Sarah Wiener Stiftung werden:
Name des Betriebs
Website des Betriebs
Name Betriebsleiter/Betriebsleiterin
E-Mail-Adresse
Hier bitte die allgemeine E-Mail-Adresse des Betriebs eingeben.
Straße & Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Telefon
Hier bitte die Telefonnummer des Betriebs eingeben.
Entfernung zur nächsten Stadt
Bitte geben Sie hier die Entfernung zur nächstgelegenen Klein- oder Großstadt an. Aufgrund der Anfahrt per Bus mit den Kindern, sollte die Anfahrtszeit nicht mehr als eine Stunde betragen.
Stadt
Entfernung in km
Verantwortliche Person für die Durchführung der Tagesexkursion
Bitte geben Sie hier die Kontaktdaten der Person ein, die zukünftig mit der Durchführung der Tagesexkursionen vertraut sein wird.
Anrede
Bitte auswählen:
Herr
Frau
keine Angabe
Vorname
Nachname
Festnetznummer
Handynummer
E-Mail-Adresse
Kurzbeschreibung des Betriebs für die Website der Sarah Wiener Stiftung
Gerne möchten wir unsere Partnerbetriebe auf unserer Website präsentieren und Interessierten vorstellen. Hierfür bitten wir Sie um eine Kurzbeschreibung Ihres Betriebes, mit Informationen zu Betriebszweigen und Besonderheiten.
Kurze Beschreibung des Betriebes (max. 450 Zeichen)
Zugehörigkeit zu Bio-Anbauverband
Bei welchem Anbauverband sind Sie Mitglied?
Bioland
Biokreis
Biopark
Demeter
Ecoland
Gäa e.V.
Naturland
Sonstiges
Aktivitäten und Engagement
Auszeichnungen
BNE-Akteur (Lernort mit Auszeichnung)
Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau
Platz für Ergänzungen (max. 450 Zeichen)
Angaben zu Betriebszweigen
Um Sie in der Gestaltung der Bauernhoffahrtenprogramme beraten und unterstützen zu können, bitten wir Sie hier um die Angabe und Konkretisierung Ihrer Betriebszweige.
Hauptbetriebszweige
Ackerbau
Obst/Gemüse
Viehhaltung
Erläuterung Hauptbetriebszweige (max. 250 Zeichen)
Vorerfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Bitte konkretisieren Sie Ihre Vorerfahrungen in der Durchführung von Hofaktivitäten mit Kindern.
Kindergeburtstage
Ferienangebote
Hofführungen für Kinder, Kitagruppen & Schulklassen
Anleitung von Kochaktionen (z.B. Brot backen oder Lagerfeuerkartoffeln)
Bauernhof-Kita
Keine Vorerfahrungen
Sonstiges
Platz für Ergänzungen (max. 450 Zeichen)
Infrastruktur für Kochaktivitäten
Kochmöglichkeiten
Als Kochmöglichkeit verstehen wir eine Infrastruktur, im Rahmen derer sich Lebensmittel mit Kindern zubereiten lassen. Es muss sich dabei um keine Küche im klassischen Sinne handeln. Auch ist die Zubereitung von ausschließlich kalten Speisen grundsätzlich möglich. Bitte kreuzen Sie die bei Ihnen vorhandene Infrastruktur an:
Zugang zu Toiletten
Küche für 15 Personen
Überdachung bei Regen oder starker Sonne
Zugang zu Trinkwasser
Waschbecken oder lebensmittelechte Kanister
Aufenthaltsraum
Platz für Ergänzungen (max. 450 Zeichen)
Datenschutzerklärung
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Sarah Wiener Stiftung meine vorstehenden Daten speichert und diese für die Durchführung der angegebenen Bildungsangebote nutzt. Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass die erfassten Daten zum Zwecke der Qualitätsentwicklung und Evaluation über das von mir gebuchte Angebot hinaus zur Verfügung zu stellen
.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:
per E-Mail
unter
bauernhoffahrten@sw-stiftung.de
oder telefonisch unter
030 166370-100
.
ReCAPTCHA schützt ihr Formular vor Spam.
Der Absenden-Button wird deaktiviert, bis Sie das CAPTCHA vervollständigt haben.